
Stellen Sie sich vor, Sie haben die perfekte Betreffzeile für Ihre neue E-Mail-Kampagne geschrieben, Ihre Leser*innen öffnen neugierig und zahlreich – nur um von einem unstrukturierten Text ohne klaren Handlungsaufruf enttäuscht zu werden. Das ist der sichere Weg, um Ihre E-Mails dauerhaft ungelesen im Postfach verschwinden zu lassen. Doch das können Sie vermeiden!
Mit diesen Design-Tipps steigern Sie die Nutzerfreundlichkeit und machen Ihr E-Mail-Marketing erfolgreicher:
Tipp 1: Setzen Sie gezielt Bilder und Grafiken ein.
Verwenden Sie Bilder und Grafiken gezielt, um wichtige Informationen hervorzuheben. E-Mails, die sowohl visuell als auch textlich ansprechend sind, kommen deutlich besser an. (Quelle: https://www.getresponse.com/resources/reports/email-marketing-benchmarks#image-based-vs-text-based-emails). Menschen verarbeiten visuelle Inhalte schneller als Text – nutzen Sie dies, um Ihre Botschaft schon auf den ersten Blick klar zu kommunizieren. Achten Sie dabei auf kleine Dateigrößen, um die Ladezeit kurz zu halten.
Tipp 2: Responsive Design ist Pflicht.
Da ein Großteil der E-Mails mobil geöffnet wird, ist es entscheidend, dass Ihre E-Mail auf allen Geräten optimal dargestellt wird.
Tipp 3: Nutzen Sie Trennlinien als Stopper.
Horizontale Linien zwischen Inhaltsblöcken sorgen dafür, dass Leser*innen langsamer durch die E-Mail scrollen und sich länger mit den Inhalten beschäftigen.
Tipp 4: Weißraum sorgt für Übersichtlichkeit.
Ein aufgeräumtes Layout mit Freiräumen erleichtert das Lesen und lässt Ihre Inhalte professionell wirken! Beachten Sie hier auch Tipp 2: Was auf der Desktop-Ansicht ansprechend wirkt, kann ohne Optimierungen in der Mobilansicht oft zu leer wirken!